Gestaltung die Geschichte erzählt
Neben unserer Agentur betreiben wir mit dem Lentia-Verlag ein Herzensprojekt: Bücher, die Geschichte lebendig machen.
Ob Stadtchronik, Firmenjubiläum oder Vereinsfestschrift – wir verbinden fundierte Recherche mit hochwertigem Design und schaffen so Erinnerungsstücke von bleibendem Wert. Ideal für alle, die ihre Geschichte erzählen und bewahren möchten – professionell, persönlich, einzigartig.
Corporate History – Ihre Geschichte als Erfolgsfaktor
Jedes Unternehmen schreibt Geschichte. Wir machen diese Geschichte sichtbar – authentisch, spannend und professionell inszeniert.
Ob Buch, Ausstellung, Film oder digitales Format: Wir strukturieren Archive, recherchieren Fakten, führen Zeitzeugen-Interviews und verwandeln Ihre Vergangenheit in eine Corporate History, die Vertrauen schafft und Ihr Unternehnen unverwechselbar macht.
Die Wurzeln
Geburtsstunde dieses Geschäftszweiges schlug, als Firmengründer Manfred Carrington die ständigen Veränderungen in seiner Heimatstadt bewusst wahrnahm:
„Ich habe gesehen, wie sich meine Stadtteile verändern. Mir wurde klar, dass man diese Entwicklung nicht aufhalten, aber dokumentieren und festhalten kann.“
Den Anfang bildete 2007 das erste Werk: ein 600 Seiten starkes Buch über den Süden von Linz. Seitdem folgten zahlreiche zeitgeschichtliche Publikationen über Linz, seine Stadtteile und bedeutende Unternehmen.
2009 wurde der Lentia-Verlag gegründet. Neben eigenen Publikationen entstehen seither auch Chroniken im Auftrag – etwa für Unternehmen, Vereine und Gemeinden. Renommierte Auftraggeber wie Siemens, Linz AG, Rosenbauer, Linz Textil, der Samariter-Bund Linz, die Gemeinde Pasching oder die Stadt Traun vertrauen bereits auf die Professionalität und Gestaltungsqualität des Verlages.
Manfred Carrington ist es ein besonderes Anliegen, mit seiner langjährigen Erfahrung alte Bilder wieder zum Leben zu erwecken. In enger Zusammenarbeit mit namhaften Historiker:innen entstehen so einzigartige Werke von unvergleichlicher Qualität. Sein oberstes Ziel: Geschichte durch Bilder und Berichte erlebbar, begreifbar und fühlbar zu machen – und damit für die Nachwelt zu bewahren.
„In einer Zeit, in der sich vieles sehr rasch verändert, ist es ein gutes Gefühl, etwas für die Ewigkeit zu schaffen.“
Das grösste Oberösterreichische Bildarchiv
Über die Jahre ist zudem ein enormes Archiv historischer Fotoaufnahmen entstanden. Eines der größten davon ist der Nachlass des Pressefotografen Halfred Harrer, der mehrere hunderttausend Aufnahmen umfasst – ein unschätzbarer Schatz regionaler Zeitgeschichte.
Hier geht es zum Lentia-Verlag!